Vergleich der Batteriechemie
Es gibt eine ganze Reihe von Batterieparametern. Je nach den verschiedenen Anwendungen, für die eine Batterie verwendet wird, sind bestimmte Parameter wichtiger als andere.
Bleibatterie - Lithium-Ionen-Batterie - Vergleich der Batteriechemie
Parameter | Blei-Säure-Batterie | Lithium-Ionen-Akku |
Nickel-Metall (NiMH) Hydrid-Batterie |
Nickel-Kadmium Batterie (Ni Cad) |
---|---|---|---|---|
Zellspannung | 2.1 V | 3.2 - 4.7 V | 1.2 V | 1.2 V |
Die Energiedichte Wh/Kg |
25-45 | 120-180 | 60-120 | 45-80 |
Lebenszyklen | 200 - 500 | 500 - 1000 | 300 - 500 | 1500 |
Betriebstemperaturen | -20 ᴼC bis 60 ᴼC | -40ᴼC bis 70ᴼC | -20ᴼC bis 60ᴼC | -40ᴼC bis 60ᴼC |
Hochstrom-Entladung | Gut | Ausgezeichnet | Gut | Schlecht |
Kapazität bei unterschiedlichen Raten | Ah** Die Kapazität nimmt mit zunehmendem Entladestrom ab | Die Ah-Kapazität ist bei allen Entladungsraten nahezu konstant | Die Ah-Kapazität ist bei allen Entladungsraten nahezu konstant | Ah Die Kapazität nimmt mit zunehmendem Entladestrom ab |
** Folgt der Gleichung von Peukert