Aufladen der Batterie bei kaltem Wetter
Wenn die Temperatur des Elektrolyten steigt oder sinkt, muss die Ladespannung gegenüber den üblichen Einstellungen/Praktiken angepasst werden. Für eine volle Ladung oder eine Erhaltungsladung ist eine Korrektur der eingestellten Spannung erforderlich. Bei niedrigen Temperaturen wie -10 ⁰ C muss die Spannung höher eingestellt werden, um die träge Reaktion auf die Aufladung auszugleichen. Ähnlich verhält es sich bei hohen Temperaturen wie 40⁰ C, wo die Reaktionen schneller ablaufen und eine geringere Ladung erforderlich ist, so dass eine Erhaltungsspannung eingestellt werden muss. DIES WIRD ALS TEMPERATURKOMPENSATION BEZEICHNET. Für das Aufladen der Batterie bei kaltem Wetter siehe die nachstehende Tabelle.
Aufladen der Batterie bei kaltem Wetter
In der folgenden Tabelle sind die ungefähren Spannungen angegeben, auf die eine Blei-Säure-Zelle bei verschiedenen Temperaturen geladen werden sollte
Temperatur - Grad Celsius | Nachladen Ladespannung/Zelle | Erhaltungsladung Ladespannung/Zelle |
---|---|---|
-20 | 2.58 | 2.39 |
-10 | 2.52 | 2.30 |
0 | 2.50 | 2.29 |
10 | 2.48 | 2.28 |
20 | 2.45 | 2.28 |
30 | 2.42 | 2.25 |
40 | 2.39 | 2.22 |
50 | 2.36 | 2.22 |